Unternimm Dich

Design Symposium Creative Entrepreneurship ZHDK Mo, 24.3.14

Frazzle

Was ist FRAZZLE

FRAZZLE ist ein neuer Ansatz eines Messengers für Mobiltelefon- und Computernutzer, die ihre Privatsphäre besser schützen und einen Beitrag im Kampf gegen das unersättliche Sammeln von Personendaten leisten wollen.

Bei unserer ersten Version von FRAZZLE 1.0 konzentrieren sich die Funktionen auf die sichere E-Mail Anwendung und dem Schutz auf deren Inhalt, Metadaten wie Standort, Browser, Sprache und IP-Adresse. FRAZZLE ist ein Opensource-Produkt und eine Ausdehnung auf weitere Teile der Onlinekommunikation ist geplant.

Das Projekt wird mittels Crowdfunding vorfinanziert. Die App ist gratis downloadbar und die benötigten Gadgets können auf der FRAZZLE-Homepage bestellt werden.

Warum FRAZZLE?

In einer Gesellschaft, die das Recht auf Sicherheit über jenes der Privatsphäre stellt, verlieren wir unsere Freiheit. Die Entscheidung wem wir was anvertrauen wird uns abgenommen. Unsere persönlichen Daten werden überwacht und gespeichert. Dies ist ein massiver Übergriff auf jeden einzelnen von uns. Die Gesellschaft unterliegt einem steten Wandel. Niemand kann voraussagen, in welcher Form unsere offenen Personendaten in Zukunft genutzt oder gegen uns verwendet werden.

Daten werden erst relevant, wenn sie einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Das Prinzip von FRAZZLE-App umgeht dies, indem nicht nur eine E-Mail versendet wird, sondern zusätzlich weitere Nachrichten aus der FRAZZLE-Community mitgeschickt werden. Da im Grunde alle Nachrichten echt sind ist es für einen Aussenstehenden kaum möglich die mitgesendeten E-Mails von der Ursprungsnachricht zu unterscheiden.

Die Strategie von FRAZZLE gründet auf dem Vertrauen der Community und der Verschleierung durch die Masse.

Woraus besteht FRAZZLE?

FRAZZLE besteht aus einer App und einem Gadget das als Verschlüsselungselement dient. Die beiden Komponenten müssen zur Benutzung in Kombination verwendet werden. Zuerst wird die Applikation von der FRAZZLE-Homepage gratis gedownloadet. Gleichzeitig wählt man zwischen einem unserer Gadgets, einem Fingerring oder einem Armband aus. Die Gadgets sind im Design schlicht und zeitlos.

Wie funktioniert FRAZZLE?

Erst wenn das Gadget eingeschaltet wird, erscheint die App auf der Bildschirmoberfläche und kann angewählt werden.

Die FRAZZLE-App greift dann automatisch auf die auf dem Gerät eingerichteten Mailserver zu und übernimmt die Funktion eines Messengers (z.B. Outlook, Apple Mail). So kann auf herkömmliche Weise eine E-Mail an einen anderen FRAZZLE- Nutzer verschickt werden.

Die E-Mail ist über das Gadget mit einem Code verschlüsselt, der zwischen Sender und Empfänger einmalig generiert wird. Gleichzeitig werden aus dem gesicherten Mailspeicher der FRAZZLE-Community eine unbestimmte Anzahl weiterer generierter E-Mails an den Empfänger mitgeschickt. Einerseits ist die Nachricht durch die End-zu-Endverschlüsselung gesichert, anderseits durch die mitgeschickten, generierten E-Mails und verunmöglicht die Identifizierung der echten Nachricht. Beim Empfänger angekommen wird die echte Nachricht herausgefiltert und auf dem FRAZZLE-Messenger angezeigt. Alle mitgesendeten Mails werden gelöscht und sind somit für den Empfänger nicht einsehbar. Werden die Mails vom Versender- oder Empfängerserver kopiert oder durch Dritte abgefangen, muss ein hoher Aufwand betrieben werden um die echte Nachricht zu extrahieren. Die Sicherheit von FRAZZLE steigt mit der Grösse der Community. Das Zwischenspeichern von Daten durch Serverbetreiber wird somit uninteressant, da ihre Aussagekraft nichtig ist.

Erhält ein Nutzer ohne FRAZZLE eine E-Mail die aus der FRAZZLE-App gesendet wurde, findet er eine unbestimmte Anzahl verschlüsselter Nachrichten in seinem Postfach vor. Das heisst, die Kommunikation mit FRAZZLE funktioniert nur innerhalb der Community.

AutorInnen:

Nicole Tschudi, Isabelle Speck, Christoph Friedli, Karim Niazi

DozentInnen:

Nico Lypitkas, Karin Seiler
(Big Data: Entrepreneurs im Datenrausch?)